Beim Markt der Möglichkeiten im Rahmen der Auftaktveranstaltung haben Besucher die Möglichkeit, verschiedene Angebote und Träger des Kreises kennen zu lernen, sich über deren Angebot zu informieren und in den persönlichen Kontakt mit den Trägern zu kommen. 

Die Teilnehmenden Organisationen/Träger stehen vor Ort an einem Stand mit Informationsmaterialien bereit, um ihre Angebote zu präsentieren und freuen sich auf den Austausch mit Ihnen.

 

Dieses Jahr werden mit einem Stand vertreten sein:

 

ATS Tornesch
Gezielte Unterstützung zum Thema Sucht (z.B. auch Probleme mit Glücksspiel, "neuen" Medien oder Essverhalten) - auf Wunsch auch anonym

 

Therapiezentrum Ahornhof
Das AHORNHOF-Therapiezentrum bietet Menschen mit Suchtproblemen verschiedene Wohnformen, ambulante Betreuung, soziale Rehabilitation und Maßnahmen zur Tagesstrukturierung und Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt an.

AWO Ambulante psychiatrische Dienste
Beratung, Betreuung und Unterstützung für Menschen mit psychischen Erkrankungen sowie deren Angehörige

 

AWO Ruhepunkt Projekt
Das AWO-Projekt "Ruhepunkt" in Elmshorn (Stadtteil Hainholz) fördert die seelische Gesundheit und das Wohlbefinden der Bürger durch ein offenes Wohlfühl-Café, Beratung und Workshops zur Stressbewältigung und Stärkung der Gemeinschaft.


AWO Suchtberatung

Kostenlose und vertrauliche Beratung sowie Prävention für Betroffene und Angehörige bei Problemen mit legalen und illegalen Suchtmitteln sowie Verhaltenssüchten (z.B. Glücksspiel)

 

AWO Werkschiff
Die Angebote des AWO Werkschiffs richten sich an Menschen, die zurzeit nicht in der Lage sind, auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt dauerhaft zu arbeiten. Menschen mit seelischen Behinderungen werden auf ihrem Weg individuell unterstützt.

 

Brücke SH

Die Brücke SH im Kreis Pinneberg bietet psychosoziale Beratung, Begegnungsstätten, eine Tagesstätte und ambulante Wohn- und Arbeitshilfen für Menschen mit psychischen Erkrankungen an.

 

Diakonie - Suchtberatungsstelle Pinneberg
Die Suchtberatung Pinneberg der Diakonie Hamburg-West/Südholstein bietet kostenlose Beratung, Behandlung und Prävention für Menschen mit Abhängigkeitsproblemen (wie Alkohol, Medikamente, Glücksspiel, Medien) sowie deren Angehörige an.

 

Eingliederungshilfe Kreis Pinneberg
Menschen mit Behinderungen oder drohenden Behinderungen (seelisch, geistig, körperlich)  können dort Leistungen beantragen, die ihre Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen. 
 

Jobcenter
Das "Team Reha" des Jobcenters Kreis Pinneberg unterstützt Menschen mit gesundheitlichen Einschränkungen (einschließlich psychischer Erkrankungen) durch spezialisierte Beratung und die Vermittlung von Rehabilitations- und Integrationsmaßnahmen zur Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt.

 

Jugendberufsagentur
Beratung und Unterstützung für junge Menschen zwischen 14 und 25 Jahren im Übergang von der Schule in das Berufsleben - bei Orientierung, Ideenfindung, Bewerbungsvorbereitung und Praktikumssuche

 

Sana Kliniken Pinneberg/Elmshorn - Abteilung Psychiatrie und Psychotherapie

Die Sana Kliniken Kreis Pinneberg bieten an den Standorten Elmshorn und Pinneberg tagesklinische und ambulante (PIA) Behandlung für Erwachsene sowie vollstationäre und ambulante Behandlung in der Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik an.

 

Sozialpsychiatrischer Dienst Kreis Pinneberg
Zentraler Ansprechpartner für Menschen, die sich in einer psychisch belastenden Situation oder Krise befinden, sowie deren Angehörige. Sie erhalten dort kostenfreie, vertrauliche Beratung und Unterstützung.
 
Kreissportverband
Der Kreissportverband Pinneberg fördert die psychische Gesundheit durch Sport- und Bewegungsangebote seiner Vereine und die Organisation der "Woche der Seelischen Gesundheit" zur Bewusstseinsbildung.
 
Netzwerk Selbstvertretung Krisenerfahrener
"Nichts über uns ohne uns!" Das Netzwerk eine wichtige Stimme von und für Menschen mit psychischen Erkrankungen, die sich dafür einsetzt, dass ihre Erfahrungen und Perspektiven berücksichtigt werden und die psychosoziale Versorgung verbessert wird.  
 

PiRat
Eine Initiative im Kreis Pinneberg, die sich für ein gleichberechtigtes Leben für alle Menschen ohne Barrieren einsetzt, unabhängig von Alter, Herkunft oder Behinderung. Der Name steht für "Inklusion. Gemeinsam. Machen." und arbeitet in verschiedenen Bereichen wie Freizeit, Arbeit und Mobilität daran, Ausgrenzung zu reduzieren und die Teilhabe aller zu fördern. 

 

 

Erstelle deine eigene Website mit Webador